WENN ALLES AUSEINANDER FÄLLT
Von Stefka Ammon, Susi Claus & Astrid Endruweit
Inhalt
»Dass das Nachbarn waren! Die eigenen Nachbarn! Die sich kannten, wo die Kinder zusammen gespielt haben. Hier ist eine Kleinstadt aufeinander losgegangen, hier sind alle Dämme gebrochen, die eine Zivilisation normaler Weise zusammenhalten.« Im Juni 1933 werden Hunderte Menschen in Köpenick von der Straße weg oder aus ihren Wohnungen entführt und tagelang gefoltert. Es gibt weit über 20 Todesopfer. Wie bei der »Köpenicker Blutwoche« finden zu Beginn des sogenannten Gleichschaltungsprozesses des NS-Staates überall in Deutschland ähnliche Gewalt-Exzesse statt. Es gibt kaum zivile Gegenwehr, Polizei und Justiz können die Opfer nicht schützen oder wollen es in Teilen bereits nicht mehr. Nachbarn werden zu Opfern und zu Tätern. Dieser öffentlich sichtbare eskalierende Terror setzt der pluralen Gesellschaft der Weimarer Republik ein brutales Ende. Was ist damals geschehen, wie erinnern wir uns, und was bedeuten die dramatischen Tage vom Juni 1933 für uns heute? Was geschah mit den Angehörigen der entführten, gefolterten und ermordeten Nachbarn, was mit den Ehefrauen, Müttern, Freundinnen, Geschwistern? Die Künstlerinnen Susi Claus und Astrid Endruweit haben diese Inszenierung anhand von Archiv-Dokumenten, Zeitzeugenberichten und nach eigenen Gesprächen mit Nachfahr*innen der Opfer erarbeitet.
Susi Claus ist als freischaffende Puppenspielerin und Regisseurin im deutschsprachigen Raum tätig. Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig als Gastdozentin an Hochschulen im In- und Ausland. Ihre eigenen Inszenierungen und Projekte realisiert sie in vielfältigen künstlerischen Konstellationen innerhalb der freien darstellenden Szene. Astrid Endruweit arbeitet international als Schauspielerin, Tänzerin, Videokünstlerin, Dramaturgin und Regisseurin. Sie war über zwanzig Jahre Mitglied der Kompanie ihres Mentors und Regisseurs Michael Laub, einem Pionier des post-dramatischen Tanztheaters. Eigene Regiearbeiten entstehen aus der Beobachtung von Menschen im Alltag.
Mitwirkende
Regie: Astrid Endruweit | Spiel: Susi Claus, Astrid Endruweit | Temporäres Denkmal: Stefka Ammon | Puppenbau: Judith Mähler
Dauer: ca. 60 Minuten
- Voll:
- 15 Euro
- Ermäßigt:
- 8 Euro
Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.
Ergänzungen / Hinweise
Für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren.
EINER VON EUCH SEIN entstand in der Nachfolge zu WENN ALLES AUSEINANDER FÄLLT.
Pressezitate
»Ammon und Claus stellen sich dem Erinnern. Sie suchen nach einer Art und Weise über das Schwere zu sprechen. Unter den Trümmern solcher vergangener und aktueller Erinnerungskämpfe sind sicherlich noch viele weitere erzählenswerte Geschichten vergraben. Gut, dass sie einen Anfang machen, diese auszugraben.« (Fidena-Portal)
»Wie gut, dass es solcherlei Theater gibt: hoch politisch, tief in der Gegenwart und Vergangenheit stehend – aus der Region kommend und für die Region spielend. Besuchen Sie das Theaterstück. Machen Sie Werbung dafür.« (Der Köpenicker)
Diese Produktion wurde gefördert von