Foto: Mari Vass

WE CAN DO IT MOANING

ABA NAIA

Performance

Inhalt

Eine Post Porn Clowning Performance, ein unerhörtes Stöhnkonzert und ein chorischer Tanz. Das Künstler*innenkollektiv ABA NAIA untersucht die unterschiedlichsten Arten des Stöhnens als feministische Neuinterpretation der Körpersprache. Die Performer*innen Rafaella Marques, Teija Vaittinen und Kysy Fischer bringen ihre Körper, ihre Sexualität und ihre Verletzlichkeit als politische Waffen auf die Bühne. Sie kämpfen gegen die Grenzen zwischen Heiterkeit und Unbehagen. Sie hinterfragen die Wahrnehmungen von Freiheit, Selbstdarstellung, Gleichheit und Vergnügen. Sie untersuchen die »weibliche Komik« durch Sexualität und begegnen der Sexualität mit Komik: »We moan because it moves us and we keep moving just because we moan. It's an embodied acoustic experience. It's a symphony!«

ABA NAIA ist ein feministisches Performance-Kollektiv aus Berlin, das an den Grenzen zwischen Theater, Performancekunst, Clownerie und Tanz arbeitet. 2017 gegründet, besteht das Kollektiv aktuell aus der Choreografin und Performerin Kysy Fischer, der Performerin Rafaella Marques und der Dramaturgin Jaika Bahr. In einem kontinuierlichen künstlerischen Prozess befassen sich ihre Arbeiten mit den Themen Sexualität, Absurdität, Abweichung, Humor, Bewusstseinsstrom, Scheitern und dem Widerstand gegen die faschistische Welle. Im Oktober 2023 wurde ABA NAIA für die Performance WE CAN DO IT MOANING mit dem interdisziplinären PorYes! Award im HAU Berlin ausgezeichnet.

Mitwirkende

Performance: Kysy Fischer, Rafaella Marques, Teija Vaittinen, Emilio Cordero Checa | Choreografie: Kysy Fischer | Dramaturgie und Produktion: Jaika Bahr | Licht, Sound und Video Design: Emilio Cordero Checa | Kinderbetreuung: Jaime Pazos

Die Produktion entstand in Kooperation mit dem English Theatre Berlin / IPAC. Premiere: 2020

Dauer: ca. 60 Minuten

Freitag I 21.11.2025 I 19:30 Uhr I Gutmann-Saal
Samstag I 22.11.2025 I 19:30 Uhr I Gutmann-Saal
Sonntag I 23.11.2025 I 18:00 Uhr I Gutmann-Saal
Voll:
20 Euro
Ermäßigt:
15 Euro
Schüler:innen, Studierende, Bürgergeld-empfänger:innen:
8 Euro

Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.

Pressezitate

»Hören wir hin, wie weit es Frauen* treiben können! Es wird dreckig. Es wird chaotisch. Es wird körperlich. Es bleibt peinlich und kompliziert.« (radioeins, rbb)

»Inspiriert von Berlins sexpositivem Flair und kultigen Szeneclubs wie dem ›KitKat‹ wollen sie gezielt mit ihrer Theaterkunst die patriarchalisch geprägte Gesellschaft herausfordern und der Tabuisierung feministischer Sexualität ein Ende setzen.« (Berliner Morgenpost)

»Wenn die Welt gerecht ist, sind Fischer und ABA NAIA danach kein Geheimtipp mehr.« (tipBerlin Magazin)

»Nach heute Abend muss ich sagen: Ich erwarte noch viel von der Choreografin Kysy Fischer.« (Deutschlandfunk Kultur)

Diese Produktion wurde gefördert von