Fotos: privat

OHNE VÄTER – Hörspiel über Töchter und Väter im Patriarchat

Frl. Wunder AG

Hörspiel

Inhalt

Vier Väter der Frl. Wunder AG sind bereits verstorben. Die vier Töchter verloren ihre Väter in unterschiedlichen Lebensphasen: als Kleinkind, in der Pubertät, nach dem Abschluss. Sie fragen sich in diesem biografischen Hörspiel: Wie prägt uns diese Lücke? In einem Mystery-Setting zwischen Anrufung und Austreibung erforschen sie ihren feministischen Werdegang ausgehend vom Verschwinden ihrer Väter. Sie fantasieren darüber, was sie nicht wissen, wie die Väter sie heimsuchen und welche Aufträge von ihnen sie mit sich herumschleppen. Gemeinsam auf Spurensuche im Fall »Tochterschaft« konstruieren sie die mysteriösesten Zusammenhänge. Doch wie viel davon ist schlichte Unterhaltung und wie viel ist echte Trauerarbeit? Die verstorbenen Väter der Frl. Wunder AG sind nicht zuletzt die Geister, die sie rufen, um ihre eigene Verstrickung im Patriarchat und eine post-patriarchale Zukunft zu befragen.

Die Frl. Wunder AG ist ein siebenköpfiges Künstler*innenkollektiv, das seit 2004 Formate für die Bühne und Interventionen im öffentlichen Raum entwickelt. Die Projekte eröffnen Erfahrungs- und Beteiligungsräume zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Ausgangspunkt für ihre Arbeiten sind Recherchen nach Widersprüchen und Utopien im eigenen Leben und in sozialen Feldern. Für Deutschlandfunk Kultur entwickelte die Gruppe das Hörspiel OHNE VÄTER aus ihrer vorangegangenen gleichnamigen Theaterproduktion.

Mitwirkende

Mit den Autorinnen Anne Bonfert, Melanie Hinz, Verena Lobert, Svenja Wolff, Marleen Wolter und Martin Umbach | Weitere Texte: Maike Tödter | Komposition: Sebastian Schlemminger | Ton & Technik: Alexander Brennecke, Gunda Herke und Susanne Beyer | Regie: Micha Kranixfeld, Marleen Wolter | Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann | Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023

Dauer: 54 Minuten

Freitag I 05.12.2025 I 18:30 Uhr I Foyer

Socie Special: VÄTER

Samstag I 06.12.2025 I 16:30 Uhr I Foyer

Socie Special: VÄTER

Sonntag I 07.12.2025 I 16:30 Uhr I Foyer

Socie Special: VÄTER

Eintritt frei

Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.

Ergänzungen / Hinweise

In unserem Socie-Special: VÄTER (5.-7.12.) begeben sich Künstler*innen verschiedener Genres auf die Suche nach ihren verstorbenen Vätern. Wir zeigen den Dokumentarfilm DAS WAR 1965, von Lisa Marie Stojčev, die Schauspielproduktion ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM TOTEN von Arthur Romanowski und das Hörspiel OHNE VÄTER des Künstler*innenkollektivs Frl. Wunder AG. Die Arbeiten erzählen von Nähe und Distanz, vom Schweigen und vom Weitergeben, und sie fragen sich: Wie prägen uns die Väter, die nicht mehr da sind? Und wie erzählen wir unsere eigenen Geschichten weiter? In einem PUBLIKUMSGESPRÄCH mit Lisa Marie Stojčev und Arthur Romanowski versuchen wir Antworten zu finden – zusammen mit Ihnen.