FROZEN BODY IN A MELTING WORLD
missingdots
Inhalt
Zwischen Sehnsucht nach Unsterblichkeit und Angst vor dem Tod entwirft das neue Stück von missingdots utopische wie dystopische Szenarien der Kryonik. Mit jenem Verfahren werden menschliche Körper nach dem klinischen Tod in minus 196 Grad Stickstoff konserviert, in der Hoffnung, dass sie in einer technisch fortgeschrittenen Zukunft wieder zum Leben erweckt werden können. Ist das ein wissenschaftlicher Fortschritt oder ein Geschäft mit der Angst vor dem Sterben? Während die Beschleunigung als Überlebensstrategie gilt, die Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt, sehnt sich der privilegierte Mensch nach der Überwindung der Endlichkeit in Kühltanks. Warum nicht eine Frozen-Body-Revolution machen? Alle einfrieren, die die Welt zerstören, bis die Welt sich erholt hat. Die Zeit austricksen. Auf Pause setzen. Neustart.
Das Theaterkollektiv missingdots hat seinen Sitz in Dresden. Es arbeitet mit professionellen Künstler*innen in wechselnden Konstellationen. Seit 2019 setzt es den Fokus auf zeitgenössische Texte. Zusätzlich zu Inszenierungen für die Bühne erarbeitet missingdots Kurzstücke, Pop-ups, szenische Lesungen und auditive Formate, die eine performative künstlerische Umsetzung verfolgen.
Mitwirkende
Autor*innen: Irina Nekrasov/a, Ulrike Feibig | Regie: Elisabeth Pless | Schauspiel: Julia Amme, Laila Nielsen | Szenografie: Lisa Schiller-Witzmann
Die Produktion entstand in Kooperation mit LOFFT – DAS THEATER Leipzig.
Premiere: Januar 2026
Dauer: ca. 60 Minuten
- Voll:
- 20 Euro
- Ermäßigt:
- 15 Euro
- Schüler*innen, Studierende, Bürgergeld-empfänger*innen:
- 8 Euro
Beim Ticketkauf online, bei einer Reservix-Vorverkaufsstelle und an der Abendkasse fallen Gebühren an. Diese entfallen im Vorverkauf an unserer Theaterkasse.
Diese Produktion wurde gefördert von