Foto: dpa_picture alliance/Elsner

Albrecht Goette liest: SCHWIERIGKEITEN MIT DER WAHRHEIT

Walter Janka

Lesung

Inhalt

1989, kurz vor dem Mauerfall, wurden Walter Jankas Memoiren »Schwierigkeiten mit der Wahrheit« über seine Haftzeit in einem DDR-Gefängnis publiziert. Im westdeutschen Rowohlt-Verlag veröffentlicht, verbreiteten sie sich schnell in der DDR und kamen ein Jahr darauf auch im Aufbau-Verlag heraus. Was passiert, wenn die Obrigkeit »den Untertan« ganz bewusst nicht verstehen will und ihn darüber hinaus gleich noch mundtot macht, hat der Kommunist Janka in diesem berühmt gewordenen Essay aufgeschrieben. Der Schauspieler Albrecht Goette kann sich gut an diese Zeit erinnern und liest aus dem Werk.

Walter Janka, geboren 1914 in Chemnitz, war gelernter Schriftsetzer.1936 ging er nach Spanien, um gegen Franco zu kämpfen. 1939 flüchtete er über Frankreich nach Mexiko, wo er den 1942 gegründeten Verlag »El Libro Libre« leitete, für den auch Anna Seghers tätig war. 1947 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde 195O stellvertretender Geschäftsführer des Aufbau- Verlages in Ost-Berlin, später dessen Leiter. 1957 wurde Walter Janka wegen angeblicher konterrevolutionärer Aktivitäten in einem Schauprozess zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt, die er in Berlin-Lichtenberg, dann in Bautzen verbüßte, wo er bereits in der Nazizeit inhaftiert gewesen war. Internationale Proteste führten 1960 zu seiner vorzeitigen Entlassung. Walter Janka starb 1994 in Kleinmachnow.

 

Mitwirkende

Lesung: Albrecht Goette

Dauer: ca. 90 Min.

Sonntag I 09.10.2022 I 17:00 Uhr I Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Veranstaltung entfällt

Voll:
13 €
Ermäßigt:
9 €
Schüler:innen, Studierende, Bürgergeld-empfänger:innen:
7,50 €

Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.

Ergänzungen / Hinweise

Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden befindet sich auf der Bautzner Str. 112A in 01099 Dresden. Mit der Straßenbahn-Linie 11 bis zur Haltestelle »Angelikastraße«.

Fahren Sie im Oktober mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Veranstaltung! Ihr Eintrittsticket gilt dann als Fahrausweis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in allen Nahverkehrsmitteln - außer Bergbahnen – in der Tarifzone Dresden. Online-Tickets sind als Fahrschein nur mit mitgeführtem Personaldokument gültig.

Pressezitate

»Vor mehr als 30 Jahren wurde an Walter Janka ein Exempel statuiert, dessen Ziel es war, ihn zu brechen. Seine Unbeugsamkeit, sein Mut, Dieses Buch stellt uns vor einen bisher geleugneten, unterschlagenen, besonders düsteren Aspekt unserer Realität. Es gehört in das öffentliche Gespräch und ist, wie weniges sonst, geeignet, dieses Gespräch zu vertiefen und es von den Symptomen weg zu den Ursachen jener Deformationen zu führen, die jetzt auch ihre Verursacher und Nutznießer beklagen, unter denen auf einmal alle gelitten haben wollen, die aber keiner zu verantworten hat. So äußert sich die Fortdauer der Deformationen.«
(Christa Wolf zum Erscheinen von Walter Jankas Buch »Schwierigkeiten mit der Wahrheit«)