GEISTER - WAS MACHEN DIE TOTEN?
flunker produktionen & Hannes Schindler ( Die Couchies)
Inhalt
Wir alle treten irgendwann unsere letzte Reise an. Aber wo geht die eigentlich hin? Was erwartet uns nach dem Leben? Diesbezüglich schwebt die Menschheit in einem Kosmos schier uferloser Vorstellungen, Konzepte und Hoffnungen: Himmel oder Hölle, Seelenwanderung oder Spukgespenst, verehrt oder vergessen, Nirvana oder einfach nur das große Nichts? Wie und wo immer wir dann sein mögen - was machen die Toten eigentlich so, die ganze Ewigkeit lang? Aber fragen wir sie doch einfach selbst!
Verankert in einer höchst rätselhaften Zwischenwelt, schweben die Verblichenen in einer Art Transitbereich vom Hüben zum Drüben, sozusagen im letzten Gasthaus vor der Ewigkeit, mehr oder weniger bereit für eine Kontaktaufnahme. Bewirtet, gepflegt, belauscht und verstanden von einer undurchsichtigen wie alterslosen Gastgeberin und besungen von einem sonst eher wortkargen Eckenhocker, tragen all diese Geister ihre Geschichten und Erinnerungen aus dem Diesseits sowie große Erwartungen an das Jenseits in sich und nach außen. Manche krachend traurig, andere zum Heulen lustig, einige stinkend erlogen und alle unbedingt wert, noch einmal gehört, gesehen, gefühlt und gefeiert zu werden. Nach und nach verweben sich die Fragmente aus eindrücklichen Bildern, Texten und musikalischen Einwürfen schließlich in eine spekulative Saga über Leben und Tod und das große Danach, in der ein Wildschwein, ein Hund und ein Kind nicht unwesentliche Rollen spielen.
Eigensinnig und offenherzig entwickeln die flunker produktionen Stücke zu zeitbewegenden Themen und Variationen zu Märchen und Geschichten. In ihren bildreichen Inszenierungen arbeiten sie mit Puppen und Objekten, schauspielerisch und musikalisch. Und immer spielen das Ungesagte, die emotionale Tiefe, der schräge Humor und der Hang zum Absurden eine Rolle.
Kern der flunker produktionen sind die beiden Puppenspieler*innen Claudia Engel und Matthias Ludwig, beide studiert und diplomiert an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Abt. Puppenspielkunst. Ihre Inszenierungen entstehen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseuren, Spielern, Musikern und bildenden Künstlern.
Ansässig sind die flunker produktionen seit bald zwanzig Jahren auf dem flachen Land, im südlichen Brandenburg. In einer ehemaligen Dorfschule haben die flunker produktionen wunderbare Arbeitsbedingungen gefunden, als Basislager in einem nomadischen Theaterleben.
Mitwirkende
Schau- und Puppenspielende: Claudia Engel, Hannes Schindler | Regie: Esther Steinbrecher | Musikalische Leitung: Hannes Schindler | Figurenbau, Bühne & Kostüme: Claudia Engel | Buch: Claudia Engel, Esther Steinbrecher | Choreografisches Coaching: Astrid Endruweit | Dramaturgie: Janne Weirup | Produktion: Matthias Ludwig, Janne Weirup | Bühnenbau: Heiko Lehmann | Ausstattungsassistenz: Nina Stammer | Kostümberatung: Melanie Slowik | Gefördert durch den Westflügel Leipzig
Dauer: 100 Minuten (ohne Pause)
- Voll:
- 18 Euro
- Ermäßigt:
- 13 Euro
- Schüler:innen, Studierende, Bürgergeld-empfänger:innen:
- 8 Euro
Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.
Diese Veranstaltung wurde gefördert von

