Foto: Post Theater

FUCHSBAU

Post Theater

Performance

Inhalt

Ein Theater-Labyrinth über ein trickreiches Tier. Ob Mr. Fox, Reinecke Fuchs oder die neunschwänzige Füchsin Kyubi - mythische Füchse gibt es fast überall auf der Welt. Sie gelten oft wahlweise als verschlagen, gierig, sexy oder charmant. Nach der Auseinandersetzung mit japanischen Geisterwesen in SPOOKAI (März 2021 im Societaetstheater) geht es nun um den weltweit verbreitetsten Räuber; den Rotfuchs. Wieder wird eine transkulturelle Recherche kulturhistorischer Mythen zwischen Japan und Europa zum Ausgangspunkt für eine immersive, multi-mediale Theaterarbeit.

Post Theater (Berlin/Stuttgart), eine Residenz-Company des Societaetstheaters, ging diesen besonderen Tieren zwischen Europa und Japan auf die Spur, um mit ihnen ein besonderes Theatererlebnis zu erschaffen. In den verwinkelten Gängen einer phantastischen Welt erlebt das Publikum Fuchswesen, die sie berühren, verführen und verwirren. Dem Zuschauer eröffnen sich Fragen wie: Führt Intelligenz zwangsläufig zu Boshaftigkeit? Und woher kommen überhaupt die seltsam menschlichen Vorstellungen vom Fuchs? Post Theater hat In der Welt der Füchse eine Gesellschaft aufgespürt, in der unsere eigenen Vorstellungen von Moral und Gesetz außer Kraft gesetzt sind. Füchse definieren ganz eigene, fluide, nicht eindeutige Hierarchien. Und vielleicht können wir uns am Ende von Verhalten dieser Tiere etwas abgucken?
 

 

Mitwirkende

Künstlerische Leitung, Text, Regie: Hiroko Tanahashi und Max Schumacher | Performance /Co-Dramaturgie: Mariko Koh, Sakura Inoue, Mareile Metzner, Mary Ye Myint, Alexander Schröder, Peter Wagner | Musik, Sounddesign: Sibin Vassilev | Gesang: Katya Tasheva, Patrick Khatami | Kostüm: Marion Reddmann | Installation: Marion Reddmann, Roman Koch | Illustration: Johannes Krohn, Hiroko Tanahashi | Video/Programmierung: Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu | Duftdesign: Paul Divjak | Beratung: Sebastian Fischenich | Technische Leitung, Lichtdesign: Fabian Bleisch | Produktionsleitung: Mario Stumpfe | Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin, eine Koproduktion von Post Theater mit dem Societaetstheater Dresden und dem projekttheater Dresden.

 

Dauer: 70 Minuten

Voll + VVK-Gebühr:
16 €
Ermäßigt + VVK-Gebühr:
12 €
Schüler, Studenten, Azubi + VVK-Gebühr:
6,50 €

Ergänzungen / Hinweise

FUCHSBAU ist primär für Erwachsene (und mutige Jugendliche ab 12 Jahren) gedacht. In kleinen Gruppen erlebt man gemeinsam auch ungewöhnliche Raumsituationen. Sollten Sie mobilitätsbeeinträchtigt sein, kontaktieren Sie bitte das projekttheater vor dem Besuch.
Die abgebildeten Felle stammen nicht aus Pelztierzucht.

Pressezitate

»Ein fantasievoller und lehrreicher Exkurs!« (Tagesspiegel)

Diese Veranstaltung wurde gefördert von