Grafik: Sandra Rosenstiel und Ronny Träger

BILDER DEINER GROSSEN LIEBE

look.listen.bam! (Dresden/Berlin) nach Wolfgang Herrndorf

Schauspiel

Inhalt

Diese Aufführung ist ein gebärdensprachliches Solo für Hörende und Gebärdende nach Wolfgang Herrndorfs Fragment gebliebenem gleichnamigen Roman. Herrndorf schickt darin seine schon aus »Tschick« bekannte Protagonistin Isabel Schmidt auf eine Reise. Isa, ein Mädchen von vielleicht 15 Jahren, flieht aus der Psychiatrie und macht sich auf einen Weg durch deutsche Landschaften und vielfältige Geschichten.

Darunter sind Erzählungen über sich selbst und Geschichten anderer, die sie geschenkt bekommt, die sie aufgedrängt bekommt, die sie sucht und denen sie sich entzieht. Isa ist Chronistin, ist Herrscherin über die Planeten, die Welt und alles. Isa ist aber auch sehr hungrig, sehr durstig und sehr allein mit ihrer Angst, wieder verrückt zu werden. Isa ist die Königin der Gegensätzlichkeiten, Erfinderin von Universen und Zerstörerin von Wirklichkeiten.

look.listen.bam! ist eine im Frühjahr 2021 neu gegründete Compagnie unterschiedlicher Expertinnen, die professionelle Inszenierungen für ein gebärdendes und lautsprachliches Publikum macht. Ziel der Vorstellungen von look.listen.bam! ist es, ein Theatererlebnis zu schaffen, das beiden Sprach- und Kulturgemeinschaften ohne Dolmetschungen verständlich ist. look.listen.bam! besteht aus den vier Gründungsmitgliedern Athina Lange, Daniela Krabbe, Sandra Rosenstiel und Felicia Daniel. Je nach Inszenierung und Projekt kooperieren wir mit unterschiedlichen Künstler:innen. Dazu zählen u.a. Ronny Träger, Sarah Bonitz, Susanne Tod und Jan Maihorn. Neben der Inszenierungsarbeit setzt look.listen.bam! sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen gebärdensprachlicher Kunstschaffender ein. Dieses kulturpolitische Engagement beinhaltet auch die Entwicklung von Konzepten zur Förderung eines gebärdensprachlichen Künstler:innen-Nachwuchses. look.listen.bam! versteht gebärdende Menschen als Angehörige einer eigenen Sprach- und Kulturgemeinschaft, von und mit denen hörende Menschen viel lernen können. Im Sommer 2021 ist die Compagnie im Rahmen einer flausen – young artists in residence-Forschung am Theaterlabor Bielefeld.

Mitwirkende

Regie: Felicia Daniel | Choreographie: Daniela Krabbe | Schauspiel: Athina Lange | Video: Sandra Rosenstiel, Ronny Träger | Technik: Christoph Haubold | Sprachaufnahme: Hannes Rackow | Kostüm: Sandra Rosenstiel
Dank an die Kommunikationsoffensive der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Dresden und den Integrationsfachdienst Zwickau sowie an die Ferienwohnung »Der gute Ton« (Dresden)

Dauer: ca. 75 Min.

Voll:
16 €
Ermäßigt:
12 €
:
6,50

Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.

Ergänzungen / Hinweise

Zur möglichen Kontaktnachverfolgung nehmen wir bei der Buchung Ihrer Karten Ihren Namen und eine Telefonnummer bzw. E-Mailadresse auf. Aktuell dürfen nur Gäste mit gültigem Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion, einem negativen Testergebnis (max. 24 h alt, aus einem Testzentrum) oder einem Impfzertifikat in die Vorstellungen. Die Maskenpflicht gilt im gesamten Theater, am Platz können Sie aber darauf verzichten.

Diese Veranstaltung wurde gefördert von