Foto/Collage: René Jaschke

AUF WINTERREISE

Bodecker & Neander

Pantomime

Inhalt

Der sibirischen Kälte trotzend, schneidet sich ein Pferdeschlitten durch die weiße Landschaft. Er ist prall gefüllt mit eiligen und gleichwohl wertvollen Wunschzetteln. Und was das für Wünsche sind: der Eine möchte eine Enzyklopädie zur Wissenschaft des Weines, die Andere etwas weniger Einsamkeit und der Dritte Karten für ein Konzert. Aber kommen die Briefe auch zur rechten Zeit an?

Eine weihnachtliche Produktion, nach traditionellen Motiven. Mit ihrem fulminanten Bildertheater voller Magie, feinstem Humor, optischen Illusionen und stimmungsvoller Musik begeistern die beiden Berliner Pantomimen seit 20 Jahren in über 30 Ländern. Die beiden Poeten der Illusionskunst haben bei Altmeister Marcel Marceau in Frankreich studiert. Sie wurden seine Partner und sind mit ihm auf Welttour gegangen, bevor sie sich als eigene Compagnie in Deutschland mit ihrer unverwechselbaren Bühnensprache niederließen.

Mitwirkende

Regie: Lionel Ménard | Darsteller: Wolfram von Bodecker, Alexander Neander | Assistenz: Lina Rohde

Dauer: 80 Minuten (ohne Pause)

Freitag I 08.12.2023 I 20:00 Uhr I Gutmann-Saal
Samstag I 09.12.2023 I 16:00 Uhr I Gutmann-Saal

Familienvorstellung

Samstag I 09.12.2023 I 20:00 Uhr I Gutmann-Saal
Sonntag I 10.12.2023 I 11:00 Uhr I Gutmann-Saal

Familienvorstellung

Sonntag I 10.12.2023 I 16:00 Uhr I Gutmann-Saal

Familienvorstellung

Montag I 11.12.2023 I 20:00 Uhr I Gutmann-Saal
Dienstag I 12.12.2023 I 20:00 Uhr I Gutmann-Saal
Voll :
24 Euro
Ermäßigt:
20 Euro
Schüler:innen, Studierende, Bürgergeld-empfänger:innen:
8 Euro

Beim Online-Ticketkauf sowie beim Kauf in einer reservix-Vorverkaufsstelle fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an unserer Theaterkasse.

Ergänzungen / Hinweise

Für ein Publikum von 6-99 Jahren.

Pressezitate

»Verzaubernde Mischung aus Pantomime, Slapstick und schwarzem Theater.« (Dresdner Neueste Nachrichten)

»Wunderbar inszenierte Illusionen und ein zu Recht begeistertes Publikum.« (Süddeutsche Zeitung)

»Beide sind artistisch perfekt und erfahrene Virtuosen ihres Fachs.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

»Leicht und bissig… grotesk überdreht…rhythmisch… spielerisch… poetisch… temporeich…wundervoll zart… witzig… pures Vergnügen!« (Stuttgarter Nachrichten)