{"firstname":"Jule","lastname":"Oeft","title":"","image":null,"description":"

Jule Oeft-Rottluff studierte klassisches Ballett an der Palucca Hochschule f\u00fcr Tanz Dresden, sowie zeitgen\u00f6ssischen Tanz am Zentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssischen Tanz K\u00f6ln. Seit 2011 ist sie als freischaffende T\u00e4nzerin in Dresden t\u00e4tig. Neben eigenen Projekten, arbeitet sie immer wieder mit K\u00fcnstlern anderer Sparten zusammen, wie dem Komponisten John Moran in den Produktionen \u201eThe Manson Family \u2013 Opera\u201c und \u201eeveryone\u201c und der Objekt-Theatergruppe Cie. Freaks und Fremde u.a. in den Produktionen \u201eSongs for Bulgakow\u201c und \u201eEldorado\u201c. Sie tanzte f\u00fcr the guts company in \u201eDas Eigene \/ Heimat\u201c und in der Produktion \u201eGeometrisches Ballett\u201c unter der Leitung von Katja Erfurth. Zuletzt entwickelte sie zusammen mit der S\u00e4ngerin Dorothea Wagner eine Konzertperformance zur Hamletfigur \u201eOphelia\u201c.
Als Mitbegr\u00fcnderin ist sie als T\u00e4nzerin, Choreografin und k\u00fcnstlerische Leitung f\u00fcr die Company t\u00e4tig.<\/p>\r\n\r\n","email":""}