Was hier wie eine Werbeveranstaltung aussieht, ist ein handfester Theaterabend. Annalena und Konstantin Küspert haben gründlich recherchiert und stellen mit ihrem jüngsten Stück ein Portrait auf die Bühne, das es in sich hat. Denn: sie sind mitten unter uns, sie sehen aus wie jeder andere, verhalten sich zumeist wie jeder andere, und doch sind sie nicht wie jeder andere. Sie sind Reichsbürger.
Um seine Idee von Klang und Popmusik adäquat umsetzen zu können, gründete der Leipziger Komponist, Pianist und Sound-Designer Philipp Rumsch 2015 mit elf Musikern ein Ensemble. Die Musik bewegt sich in einem Spannungsfeld aus handgemachter, orchestrierter und elektronischer Musik. Minimal Music, Ambient und Pop - das Ensemble entzieht sich vergnügt der einfachen Kategorisierung.
Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geräumt werden. Aber wo fängt man an - im Keller oder auf dem vollgestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel Leben, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte zu hängen.
Gott ist wieder einmal verdammt schöpferisch. Im Handumdrehen probiert er neue Kreationen aus und verwirft sie wieder. Doch sie verwickeln Gott in Gespräche über die großen Fragen der Menschheit. Halleluja!
Danach betreten Suse Wächter, Rike Schubert und ihr göttliches Puppenensemble die Bühne. Unter dem Motto „It’s the singer, not the song“ vereinen sie special guests wie Charles Darwin, Sigmund Freud, Henry Ford, Jesus Christus und Michael Jackson. Kult!
Danach betreten Suse Wächter, Rike Schubert und ihr göttliches Puppenensemble die Bühne. Unter dem Motto „It’s the singer, not the song“ vereinen sie special guests wie Charles Darwin, Sigmund Freud, Henry Ford, Jesus Christus und Michael Jackson. Kult!
Hirschgeweih, Schwarzwälder Kirschtorte, Platte, Lederhose, Vollkornbrot. Typisch deutsch oder doch nur lauter Klischees? Kann sich die junge Generation unseres Landes, die global vernetzt ist, multikulturell und weltbürgerlich, noch mit Traditionen und Bräuchen ihrer Heimat identifizieren?
Die beiden Mimen schlagen ein Bilderbuch auf und lassen das eindrucksvolle Leben und Werk des französischen Komponisten Erik Satie vor den Augen der Zuschauer entstehen. Die faszinierenden Bilder werden von Tobias Morgenstern mit Werken des Komponisten zum Klingen gebracht. Ein musikalisches Theaterstück für die ganze Familie.
Die beiden Mimen schlagen ein Bilderbuch auf und lassen das eindrucksvolle Leben und Werk des französischen Komponisten Erik Satie vor den Augen der Zuschauer entstehen. Die faszinierenden Bilder werden von Tobias Morgenstern mit Werken des Komponisten zum Klingen gebracht. Ein musikalisches Theaterstück für die ganze Familie.
Die beiden Mimen schlagen ein Bilderbuch auf und lassen das eindrucksvolle Leben und Werk des französischen Komponisten Erik Satie vor den Augen der Zuschauer entstehen. Die faszinierenden Bilder werden von Tobias Morgenstern mit Werken des Komponisten zum Klingen gebracht. Ein musikalisches Theaterstück für die ganze Familie.
Die beiden Mimen schlagen ein Bilderbuch auf und lassen das eindrucksvolle Leben und Werk des französischen Komponisten Erik Satie vor den Augen der Zuschauer entstehen. Die faszinierenden Bilder werden von Tobias Morgenstern mit Werken des Komponisten zum Klingen gebracht. Ein musikalisches Theaterstück für die ganze Familie.
Die beiden Mimen schlagen ein Bilderbuch auf und lassen das eindrucksvolle Leben und Werk des französischen Komponisten Erik Satie vor den Augen der Zuschauer entstehen. Die faszinierenden Bilder werden von Tobias Morgenstern mit Werken des Komponisten zum Klingen gebracht. Ein musikalisches Theaterstück für die ganze Familie.